Klinische Forschung

Was ist klinische Forschung?

Die klinische Forschung findet im Rahmen von klinischen Studien statt (auch als klinische Prüfungen bezeichnet). Sie ist entscheidend für den Fortschritt bei der Behandlung oder den Umgang mit Erkrankungen. Alle möglichen Medikamente müssen in klinischen Studien untersucht werden, bevor sie zugelassen und Personen verschrieben werden können.

Eine klinische Studie soll verschiedene Erkenntnisse über ein Studienmedikament ermöglichen, wie z. B.:

  • Seine Sicherheit.
  • Ob es überschaubare Nebenwirkungen hat.
  • Ob sich die Menschen dadurch besser fühlen oder ihre Erkrankung sich verbessert.
  • Welche Dosis am geeignetsten ist.

Arten von klinischen Studien

Der klinische Forschungsprozess umfasst 4 Schritte, die als „Phasen“ bezeichnet werden. In jeder Phase wird ein anderes Ziel verfolgt, um der Wissenschaft zu helfen, unterschiedliche Fragen zu beantworten. In jeder Phase der Entwicklung überprüfen Gesundheitsbehörden die Ergebnisse, um zu sehen, ob das Studienmedikament in die nächste Phase eintreten kann.

Wenn das Studienmedikament 3 Phasen absolviert hat, kann seine Marktzulassung beantragt werden. Auch wenn die Gesundheitsbehörden die Anwendung durch die Öffentlichkeit zulassen, muss das Medikament dennoch überwacht werden. In dieser letzten Phase (4) testen Forschende, wie gut das Medikament wirkt, oft über einen längeren Zeitraum, wenn es außerhalb der klinischen Forschungsumgebung verwendet wird.

Die LIVERAGE™- und LIVERAGE™ Cirrhosis-Studien befinden sich beide in Phase 3.

Wer sonst ist noch an klinischen Studien beteiligt?

Klinische Studien finden in Kliniken, Krankenhäusern, Privatordinationen oder Arztpraxen statt. Sie alle werden als Prüfzentren bezeichnet. Während einer klinischen Studie werden Sie von einem speziellen Studienteam unterstützt. Dieses Team besteht in der Regel aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegekräften und anderen medizinischen Fachkräften. Auch Studienkoordinator(inn)en und andere Mitarbeitende können ihm angehören. Jedes Mitglied des Studienteams sorgt dafür, dass Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden engmaschig überwacht werden.

Wenn Sie an einer klinischen Studie teilnehmen, haben Sie eventuell die Möglichkeit, mehr über Ihre Erkrankung zu erfahren und anderen Menschen, die an einer Fettlebererkrankung leiden, in Zukunft zu helfen.